Was wir machen
Produktion des Videos „HEROES FÜR ALLE – Barrierefreie Filmfassung: Wie geht das?“
Auf diese immer wieder vor allem von jungen Filmschaffenden gestellte Frage gibt unser animiertes Video eine kurz gefasste Antwort.
Es soll Ausbildungseinrichtungen der Filmbranche im deutschsprachigen Raum, eine englische Version international zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz auf Filmfestivals geplant, um dort die Auseinandersetzung mit dem Thema „Barrierefreie Filmfassung“ zu unterstützen.
Weitere Infos unter Link zur Projektseite bei Produktionen
Mit Spenden- und Sponsorengeldern produzieren wir barrierefreie Filmfassungen für internationale Arthouse-Filme im deutschsprachigen Raum.
Mit deutschen Geldern geförderte Filmproduktionen müssen seit 2014 eine barrierefreie Fassung mitliefern. Bei von Verleihen aus dem Ausland eingekauften Filmen kommt diese Regelung natürlich nicht zum Zuge. Das bedeutet: So gut wie alle internationalen Arthouse-Filme rauschen ohne Audiodeskription und ohne erweiterte Untertitel/ SDH ungesehen und ungehört am Zielpublikum vorbei. Das wollen wir mit Ihrer Unterstützung so oft wie möglich ändern. damit die Kinobegeisterten, für die wir hier sprechen, viel öfter im Kino freie Sicht durch das Fenster zur Welt haben!
Mit unserer Initiative „Zwei Barrierefreiheits-Lolas“ treten wir für eine Auszeichnung von Audiodeskriptionen und erweiterten Untertiteln beim Deutschen Filmpreis und für die Anerkennung der barrierefreien Fassung als eigenes künstlerisches Gewerk ein.
Mit unserem Positionspapier „Vier Impulse für den barrierefreien Film“ brachten wir neuen Schwung in die filmpolitische Debatte anlässlich der letzten Novelle des Filmförderungsgesetzes.
Viele unserer im Positionspapier angesprochenen Punkte sind leider auch nach dem jetzt geltenden Filmförderungsgesetz noch aktuell, wir bleiben dran!
Gründungsmitglied des Vereins Vielfalt im Film e.V.
Gemeinsam mit Organisationen mehrerer Gewerke der Filmbranche und diskriminierungskritischen Aktivistinnen und Aktivisten setzen wir uns für mehr Vielfalt des Filmschaffens in allen Produktionsphasen und dem Zugang zu Filmen ein. Vielfalt bezieht sich hier ausdrücklich auf die Inhalte und die Menschen, die an Herstellung, Vertrieb und Präsentation von Filmen beteiligt sind.
Offenen Brief unterschreiben
Wir fordern zwei neue Lolas: „Beste Filmfassung nur für die Augen“ und „Beste Filmfassung nur für die Ohren“. Denn auch barrierefreie Filmfassungen sollten beim Deutschen Filmpreis endlich gewürdigt werden!
Mit jeder Unterschrift kommen wir unserem Ziel näher.
Luca aus „HEROES FÜR ALLE“

Eine hauptsächlich von jungen Filmschaffenden gestellte Frage!
Luca gibt die überfällige Antwort in dem von Kinoblindgänger produzierten animierten Video
„HEROES FÜR ALLE – Barrierefreie Filmfassung: Wie geht das?“
und erklärt in neun Minuten kurz und anschaulich:
Wer produziert die barrierefreie Fassung, wann und wie.
Informationen zum Projekt gibt es hier.
Der Leitfaden mit ausführlichen Informationen zum Thema „Barrierefreie Filmfassung“ als PDF ist in Arbeit.