Kinoblindgänger gemeinnützige GmbH

Vor einem Kalenderblatt des Monats April 2023 steht ein altes Zimmerthermometer aus Messing in Form einer Laterne. Der Zeiger steht auf 29 Grad.

Was für ein April!

„Für die Jahreszeit zu kühl“, war es an den meisten Tagen im April.Das Team der Kinoblindgänger gGmbH kam dennoch besonders in der zweiten Hälfte des Monats, der nicht weiß, was er will, ganz schön ins Schwitzen. Es wußte nämlich ganz genau, was es wollte! Erstens: Rechtzeitig vor der Verleihung des Deutschen Filmpreises am 12.05.2023 die …

Was für ein April! Weiterlesen »

Ein gezeichnetes Bild: Kitty mit rotem welligen Haar steht in einem schlicht eingerichteten Zimmer. Sie liest in einem kleinen Buch mit rotem Einschlag. Hinter ihr ein leerer Schreibtisch mit Leselampe und ein Bett mit grüner Tagesdecke. An der Wand ein einfaches Holzregal und einige Schwarzweißfotos mit Porträts, darunter Clark Gable.

Wo ist Anne Frank

„Dieser aus einer ganz neuen Perspektive erzählte, so klug gemachte berührende Film über Anne Frank und ihre Familie muß unbedingt auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung zugänglich sein“, waren sich Marie, so nennt die Kinoblindgänger gGmbH ihre mit Spenden- und Sponsorengeldern produzierten barrierefreien Fassungen, und „Anderes Sehen e.V.“ sofort einig! Hier …

Wo ist Anne Frank Weiterlesen »

Eine alte schwarze Schreibmaschine mit Typenhebeln, Farbband und Walze. Eingespannt ist ein Briefbogen der Kinoblindgänger mit der Überschrift "Tätigkeitsbericht 2022".

Tätigkeitsbericht der Kinoblindgänger gGmbH für das Jahr 2022

Neues Jahr, neuer Tätigkeitsbericht! Laut der Satzung – ebenfalls hier auf der Webseite veröffentlicht – verfolgt die Kinoblindgänger gGmbH ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Ob sich schon jemand das PDF zu Gemüte geführt hat?Dort heißt es jedenfalls, der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: Was hier so abstrakt klingt, liest sich in unserem Tätigkeitsbericht um so …

Tätigkeitsbericht der Kinoblindgänger gGmbH für das Jahr 2022 Weiterlesen »

Auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, im Hintergrund der beleuchtete Turm des Schlosses. In dicken Winterjacken stehen Danae, Lena, Anna und Barbara mit Glühweinbechern an einem Holztisch.

Und jährlich grüßt das Team von Kinoblindgänger…

…wünscht frohe Weihnachten, entspannte Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedlicheres neues Jahr! Das Schloß Charlottenburg ist immer für eine imposante Kulisse gut. Im Sommer für eines der schönsten Berliner Freiluftkinos und im Winter für den schönsten Weihnachtsmarkt!Dort trafen sich bei klirrender Kälte zu Glühwein und anderen Köstlichkeiten die fantastischen Vier von Kinoblindgänger. …

Und jährlich grüßt das Team von Kinoblindgänger… Weiterlesen »

Auf einem Monitor ein Kinosaal, auf der Leinwand vor den leeren Sitzreihen das Logo der Kinoblindgänger. Links und rechts rote Vorhänge, an denen buntes Herbstlaub hängt. Vor dem Monitor sitzen in drei Reihen Kastanienmännchen mit Blick auf die Leinwand. Zu beiden Seiten liegen kleine Kürbisse. Eine Kastanienfrau mit langen blonden Haaren und einem roten Pfeifenreiniger als Schal steht davor mit Blick zur Kamera. Mit ihrem rechten Streichholzarm hält sie ein Kinoticket.

Kinoblindgängers Herbst-Aktion 2022

Was ist momentan sinnvoller, haben wir uns gefragt:Jetzt noch für einen rein internationalen Arthouse-Film, also ohne deutsche Beteiligung, eine barrierefreie Fassung zu produzieren?Oder stattdessen die dafür nötigen Gelder zu verwenden, um bereits vorhandene Audiodeskriptionen und erweiterte Untertitel von deutschen Filmproduktionen, oft auch mit internationaler Beteiligung, im Kinosaal tatsächlich zugänglich zu machen? Hier unsere Antwort:In Anbetracht …

Kinoblindgängers Herbst-Aktion 2022 Weiterlesen »

Auf der Bühne der BOLLE-Festsäle in Berlin steht nebeneinander das Audiodeskriptions-Team des Hörfilmes „Der Rausch“. Alle halten eine Adele, die Trophäe des Hörfilmpreises, in den Händen. Rechts neben dem Team die Laudatorin, Nadja Schulz-Berlinghoff.

Die riesige Freude hallt immer noch nach!

Als die Schauspielerin und Sprecherin Nadja Schulz-Berlinghoff auf der Bühne den Umschlag öffnete, war die Spannung im Kinoblindgänger-Team mit Händen zu greifen!Sie verkündete mit ihrer wunderschönen Stimme: „Der Deutsche Hörfilmpreis 2022 in der Kategorie „Kino“ geht an Kinoblindgänger und Weltkino Filmverleih für die herausragende Audiodeskription des Films „Der Rausch“.Eine besondere Herausforderung für das Audiodeskriptionsteam beginnt …

Die riesige Freude hallt immer noch nach! Weiterlesen »

Eine alte schwarze Schreibmaschine mit Typenhebeln. Eingespannt ist ein Bogen mit der Überschrift "Tätigkeitsbericht 2021".

Tätigkeitsbericht der Kinoblindgänger gGmbH für das Jahr 2021

Auf Transparenz wird heute viel Wert gelegt, und das zu Recht. Und gerade wer auch mit Spendengeldern arbeiten darf, sollte diesem Anspruch gerecht werden. Aus diesem Grund veröffentlichen wir hier seit dem vergangenen Jahr unsere Tätigkeitsberichte. Zur Frage, was es mit dem jährlichen Tätigkeitsbericht auf sich hat, zitieren wir uns kurz selbst: „Der kleine Buchstabe …

Tätigkeitsbericht der Kinoblindgänger gGmbH für das Jahr 2021 Weiterlesen »

Der Screenshot eines Zoom-Treffens. Das Bild ist viergeteilt. Es zeigt die Köpfe von vier Frauen.

Frohe Weihnachten…

…entspannte Feiertage und einen guten Rutsch in ein unkomplizierteres Jahr 2022! Das wünschen die fantastischen vier von Kinoblindgänger! Auf dem Screenshot von unserem kleinen Weihnachtstreffen per Zoom: Oben links: Ayse Salman (Social Media Instagram)Oben rechts: Lena Hoffmann (redaktionelle Mitarbeit)Unten links: Anna Sohrauer (Social Media Facebook)Unten rechts: Icke Das fünfte Rad am Wagen war wie eigentlich …

Frohe Weihnachten… Weiterlesen »

Das Logo des Deutschen Filmpreises in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund.

Making-of Deutscher Filmpreis 2021 barrierefrei

Der Einsatz von Kinoblindgängers Marie am roten Teppich rund um den Deutschen Filmpreis 2021 liegt zwar schon etwas zurück, ein Reinschauen und Reinhören in das Making-of Video über die Verleihung der Lolas mit Audiodeskription und erweiterten Untertiteln lohnt sich aber immer noch und immer wieder! Das ist möglich in Blindgängerins YouTube-Kanal: Mit freundlicher Zustimmung der …

Making-of Deutscher Filmpreis 2021 barrierefrei Weiterlesen »

Das Logo des Deutschen Filmpreises in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund.

Der Trailer des 71. Deutschen Filmpreises barrierefrei

Kurz aber ohoist auch der diesjährige Trailer des Deutschen Filmpreises! Aber eines hat er seinen 70 Vorgängern voraus,nämlich eine mit Unterstützung von Kinoblindgängers Marie produzierte barrierefreie Fassung! Text der Audiodeskription: Ralf Krämer, Barbara FickertSprecherin: Nadja Schulz-BerlinghoffSprachaufnahme/ Mischung: 48hearts productions/ speaker-searchErweiterte Untertitel: SUBS Hamburg Mit freundlicher Zustimmung der Deutschen Filmakademie haben wir den barrierefreien Trailer in …

Der Trailer des 71. Deutschen Filmpreises barrierefrei Weiterlesen »

Offenen Brief unterschreiben

Wir fordern zwei neue Lolas: „Beste Filmfassung nur für die Augen“ und „Beste Filmfassung nur für die Ohren“. Denn auch barrierefreie Filmfassungen sollten beim Deutschen Filmpreis endlich gewürdigt werden!

Unterschreiben Sie jetzt!

Mit jeder Unterschrift kommen wir unserem Ziel näher.

Unterstützen Sie die Marie

Die Marie – unser Maskottchen – steht für die Audiodeskription und die erweiterten Untertitel, also die sogenannte „barrierefreie Filmfassung“.

Damit möglichst viele Kinobegeisterte mit einer Seh- oder Hörbeeinträchtigung bei internationalen Arthousefilmen auf ihre Kosten kommen, brauchen wir Ihre Unterstützung!


Spenden Sie hier für die Marie.

Scroll to Top