Wieder einmal war es ein Wettlauf gegen die Zeit.
Aber kurz vor der Verleihung des 75. Deutschen Filmpreises am 09. Mai im Theater am Potsdamer Platz waren die barrierefreien Fassungen für alle 11 LOLA TALKS zu den Nominierungen „Bester Spiel-, Dokumentar- und Kinderfilm“ fertig.
Spannende Gespräche, besondere Einblicke in die Hintergründe der gemeinsamen Arbeit am Film, Reinschauen und Reinhören in die TALKS lohnt sich!
31 kurze Clips zeigen das große Können, die Liebe und Hingabe, mit der die einzelnen Gewerke an ihren Filmen gearbeitet haben.
Die Deutsche Filmakademie stellt auch die diesjährigen beim Deutschen Filmpreis Nominierten in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem ZDF in den LOLA TALKS vor.
Die Produktion von Audiodeskriptionen und erweiterten Untertiteln für 11 der TALKS wurde ermöglicht durch das gemeinsame Engagement der Deutschen Filmakademie und der Kinoblindgänger gGmbH.
Hier ist der Link zur Playlist der 11 barrierefreien LOLA TALKS:
Hier geht es zu allen 31 LOLA TALKS auf der Seite des Deutschen Filmpreises:
LOLA TALKS • Deutscher Filmpreis
und/ oder im Stream des ZDF:
https://www.zdf.de/re-live/deutscher-filmpreis-102#t=extras
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit bei:
Anne Leppin (Projektleitung) und Marlen Richter (Producerin)
von der Deutschen Filmakademie
Text der Audiodeskription: Ralf Krämer
Redaktion: Die Blindgängerin
Sprecherin der Audiodeskription: Nadja Schulz-Berlinghoff
Erweiterte Untertitel/ SDH: SUBS Hamburg
Technische Abwicklung/ Sprachaufnahme/ Mischung: speaker-search GmbH
Copyright des Beitragsfotos (Lola): Clemens Porikys, Deutscher Filmpreis