Kinoblindgänger gemeinnützige GmbH

Handbeschrieben in schwarz: IMPULSE für den barrierefreien Film

Vier Impulse für den barrierefreien Film

Nach einer kurzen Pause geht’s im neuen Jahr mit viel Schwung weiter und der barrierefreie Kinofilm kann davon eine besonders große Portion gebrauchen! Wir haben genau hingeschaut und in unserem Positionspapier mit den Impulsen „Zählung“, „Erwähnung“, „Regelung“ und „Erweiterung“ vier Schwachpunkte gleich mit Lösungsvorschlägen aufgezeigt. Bei den Inklusionstagen im November 2019 in Berlin stellten wir …

Vier Impulse für den barrierefreien Film Weiterlesen »

Ein weihnachtlich eingerichtetes Miniaturzimmer in einem Holzkasten

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch

Das Team der Kinoblindgänger wünscht frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄Wir bedanken uns bei allen UnterstützerInnen, PartnerInnen und FreundInnen, die uns 2019 begleitet haben und freuen uns auf neue Herausforderungen und natürlich neue Filme in 2020.

Logo des Deutschen Hörfilmpreises 2020

Mit „For Sama“ beim Deutschen Hörfilmpreis nominiert

Mit unserer Audiodeskription zu „For Sama“ sind wir zum ersten Mal beim Deutschen Hörfilmpreis in der Kategorie „Dokumentation“ nominiert. Wir freuen uns sehr über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk und hoffen, die Jury von unserer Arbeit überzeugen zu können. Drücken Sie uns die Daumen für die Verleihung im März! Alle Informationen zum Deutschen Hörfilmpreis und den Nominierungen …

Mit „For Sama“ beim Deutschen Hörfilmpreis nominiert Weiterlesen »

Eine junge Frau mit Kopftuch filmt aus einem Fenster auf eine Straße mit zerstörten Gebäuden.

„For Sama“ barrierefrei auf dem Human Rights Film Festival Berlin

„Sama, du musst verstehen, wofür wir kämpfen”Der Eröffnungsfilm des Human Rights Film Festival Berlin „For Sama“ erzählt das Leben der jungen Mutter Waad al ­Kateab in Aleppo. Zwischen Krieg und der Frage nach der eigenen Flucht entspinnt sich ein berührender Liebesbrief an ihre Tochter Sama. Vom 18. bis 25. September ist der Film an drei Vorstellungen …

„For Sama“ barrierefrei auf dem Human Rights Film Festival Berlin Weiterlesen »

Filmstill aus "Ein Gauner & Gentleman": Ein Mann und eine Frau im Kino, sie lächelt ihn an.

„Ein Gauner & Gentleman“ im Kino

Robert Redford als Forrest Tucker – ein notorischer Bankräuber, der trotz seines hohen Alters nicht von seiner kriminellen Leidenschaft ablassen kann – ist seit dem 28. März 2019 in „Ein Gauner & Gentleman“ in den deutschen Kinos zu erleben. Die Audiodeskription und die erweiterten Untertitel wurden produziert und ermöglicht von der Kinoblindgänger gGmbH. Sie stehen …

„Ein Gauner & Gentleman“ im Kino Weiterlesen »

Filmstill aus "Ein Gauner & Gentleman": Ein Mann und eine Frau im Kino, sie lächelt ihn an.

Die Marie für eine Gaunerkomödie mit Starbesetzung

Wir freuen uns sehr, heute unser neuestes Projekt ankündigen zu können! Für die wunderbare Kriminalkomödie „Ein Gauner & Gentleman“ mit Robert Redford in der Hauptrolle produzieren wir mithilfe von Spendengeldern die Audiodeskription und die erweiterten Untertitel. Der Film beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die bemerkenswerte Geschichte des in die Jahre gekommenen Ganoven Forrest Tucker. …

Die Marie für eine Gaunerkomödie mit Starbesetzung Weiterlesen »

Filmstill aus "O Beautiful Night": Zwei Männer und eine Frau bei Nacht in einem Oldtimer.

„O Beautiful Night“ auf der Berlinale barrierefrei

© KomplizenFilm2019 I Fotografie: Jieun Yi Das Spielfilmdebüt des Berliner Regisseurs Xaver Böhm “O Beautiful Night” feiert Weltpremiere in der Sektion „Panorama“ der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Wir freuen uns, dass der Film durch unsere Unterstützung barrierefrei – also mit Audiodeskription und erweiterten Untertitel – über die App Greta & Starks bei der Berlinale zu …

„O Beautiful Night“ auf der Berlinale barrierefrei Weiterlesen »

Ein Brief in schwarz-weiß im Hintergrund, darauf ein gestempelter roter Schriftzug: "Wir bleiben dran!"

Barrierefreiheits-Lolas: Wir bleiben dran!

Uns war klar, daß die Umsetzung der Initiative für zwei „Barrierefreiheits-Lolas“ ihre Zeit braucht und einen langen Atem auch. Und den haben wir! Es hat sich auch schon etwas getan und über die Neuigkeiten werden wir in unserer neuen Rubrik „Aktueller Stand“ berichten. Zu den 32 Erstunterstützern haben sich viele mit ihren Unterschriften, einige auch mit …

Barrierefreiheits-Lolas: Wir bleiben dran! Weiterlesen »

Scroll to Top